Checkliste „Kommunale Engagementpolitik“ erschienen

Die Arbeitsgruppe „Kommune & Engagement“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement hat eine Checkliste „Kommunale Engagementpolitik“ erarbeitet und jetzt veröffentlicht. Die thematisiert alle Aspekte, die für ein strategisches Verständnis von aktiver Bürgerschaft und ihre förderung relevant sein können (je nach Größenordnung der Kommune).

Die Checkliste kann von Kommunalpolitik und -verwaltung als Diagnoseinstrument genutzt werden, um zu erkunden, wie die Kommune hier aufgestellt ist und welche Handlungserfordernisse es ggf. noch gibt. Insbesondere zivilgesellschaftliche Akteure können sie ebenso nutzen und auch in Wahlprüfsteine im Vorfeld von Kommunalwahlen übertragen.

Dieter Schöffmann (VIS a VIS) ist verantworlicher Ko-Autor dieser Publikation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert