Home

Beratung - Konzepte - Projekte

... für wirksame Maßnahmen in der Gesellschaft
und für Bürgerengagement -

mit Kompetenz in PR, Marketing, Kampagnen und Organisations- und Unternehmensentwicklung

sowie

fundierter Expertise im weiten Feld des bürgerschaftlichen Engagements und aktiver Bürgerschaft.

Blog

Checkliste „Kommunale Engagementpolitik“ erschienen

Die Arbeitsgruppe „Kommune & Engagement“ des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement hat eine Checkliste „Kommunale Engagementpolitik“ erarbeitet und jetzt veröffentlicht. Die thematisiert alle Aspekte, die für ein strategisches Verständnis von aktiver Bürgerschaft und ihre förderung relevant sein können (je nach Größenordnung der Kommune).

Die Checkliste kann von Kommunalpolitik und -verwaltung als Diagnoseinstrument genutzt werden, um zu erkunden, wie die Kommune hier aufgestellt ist und welche Handlungserfordernisse es ggf. noch gibt. Insbesondere zivilgesellschaftliche Akteure können sie ebenso nutzen und auch in Wahlprüfsteine im Vorfeld von Kommunalwahlen übertragen.

Dieter Schöffmann (VIS a VIS) ist verantworlicher Ko-Autor dieser Publikation.

Herausforderungen in der Kommune mit einer engagierten Bürgerschaft bewältigen?!

Der von VIS a VIS unterstützte Verein 3WIN e.V. Institut für Bürgergesellschaft hat in 2023 & 2024 Erhebungen bei Kommunalverwaltungen zur Frage durchgeführt, welche Bedeutung und Rollen sie einer engagierten Bürgerschaft zuschreiben, wenn es um die Bewältigung kommunaler Herausforderungen geht wie: „Klimaneutralität erreichen“, „Daseinsvorsorge gewährleisten“, „Politikverdrossenheit begegnen – lokale Demokratie stärken“, „Einsamkeit begegnen“ oder „Öffentliche Orte der Begegnung gestalten und erhalten“. Dieses Projekt wurde von Dieter Schöffmann geleitet.

Alle Erhebungsergebnisse wurden inzwischen veröffentlicht und sind auf der 3WIN-Website zu finden.

„Demokratie braucht Partizipation – wie kann Bürgerbeteiligung gelingen?“ … und welche Lehren lassen sich aus dem Kölner Weg zur Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung ziehen?

Bobiennale LogoDies ist das Thema des Impulsvortrages, mit dem Dieter Schöffmann zur bobiennale-Veranstaltung „Demokratie braucht Partizipation wie kann Bürgerbeteiligung gelingen? – Polititalk“ beitragen wird. Das Podiumsgespräch findet in Bochum am Freitag, 20. Juni 2025, 18:30 bis 20:00 Uhr, statt. Mehr Infos gibt es hier …

Interessiert?
Wir melden uns!

Schoeffmann_RBS0513-2

    HerrFrau

    Kommentare sind geschlossen.