Förderung des Mitarbeiterengagments durch Arbeitgeber – Kommentar zum Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD

Mit ihrem Koalitionsvertrag nimmt sich die neue Bundesregierung vor, eine Kampagne zu initiieren, damit private und öffentliche Arbeitgeber MitarbeiterInnen für die Wahrnehmung des Ehrenamtes unterstützen. Das Anliegen ist gut. Die Umsetzungsidee wirf jedoch einige Fragen auf. Eine Werbekampagne wird nicht zielführend sein. Eine „Kampagne“ im Sinne einer konzentrierten Kraftanstrenungung, die…

Weiterlesen

Ausbildung und Führungskräfteentwicklung mit gemeinnützigen Engagementprojekten

Wie können solche gemeinnützige Projekte für Qualifizierungsziele in der Ausbildung oder auch in der Führungskräfteentwicklung genutzt werden? Und: Wie unterscheidet sich die Vorgehensweise von der Förderung des Mitarbeiterengagements durch Unternehmen? Zu dieser Frage habe ich bei dem CSR NEWS-Netzwerktreffen einen kurzen Impulsvortrag gehalten. Der 8-minütige Mitschnitt kann unter diesem Link…

Weiterlesen

Elfter Kölner Marktplatz „Gute Geschäfte“ erfolgreich durchgeführt – auch dank der Aufbauhilfe von VIS a VIS

Am 17. Oktober 2017 fand zum elften Mal der Marktplatz „Gute Geschäfte“ statt und wieder mit vielen guten Ergebnissen (siehe Meldung im Web …). Die Marktplätze „Gute Geschäfte“ sind ein Veranstaltungsformat, mit dem in Form eines „Speeddatings“ gemeinnützige Organisationen und Wirtschaftsunternehmen Engagementprojekte aushandeln und vereinbaren (mehr zu diesem Format im…

Weiterlesen

Corporate Volunteering in Deutschland – Rückblick auf eine 20jährige Entwicklungsgeschichte

Seit gut 20 Jahren bin ich mit der Bürgerrolle von Unternehmen (Corporate Citizenship) und den Potenzialen des finanziellen (Corporate Giving) und persönlichen (Corporate Volunteering) Unternehmensengagements befasst: beratend, Konzepte und Projekte entwickelnd, vermittelnd, beobachtend, studierend, analysierend und publizierend. Mit Eigenprojekten auf eigene Rechnung sowie für Kunden aus der Wirtschaft, dem gemeinnützigen…

Weiterlesen

Gemeinnützige Organisationen und Wirtschaftsunternehmen: Unterstützung, Kooperation, Engagementpartnerschaften

Welche gute Praxis und Erfahrungen gib es vonseiten gemeinnütziger Organisationen mit der Gewinnung von Unterstützung durch Unternehmen und der Anbahnung von Kooperationen bzw. Engagementpartnerschaften? Dieser Frage widmet sich das nächste Fundraising-Regionaltreffen Köln-Bonn im Gespräch mit Christina Bacher, OASE / DRAUSSENSEITER-Redaktion, Oase – Benedikt Labre e.V., Köln Lara Kirch, Bereichsleiterin Unternehmensengagement,…

Weiterlesen

„Global Volunteer Day 2017“ der Deutschen Post DHL

Die Deutsche Post DHL ermuntert ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich bürgerschaftlich zu engagieren – unter anderem im Rahmen des „Global Volunteer Day“. Wie schon in 2016 (siehe Referenz) übernimmt VIS a VIS auch in diesem Jahr das Projektmanagement für den „Global Volunteer Day“  am Standort Bonn/Köln. Es werden in der…

Weiterlesen

Dieter Schöffmann zum BBE-Themenpaten für „Arbeit, Unternehmen und Engagement“ ernannt

Der SprecherInnenrat des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement hat Dr. Susanne Lang (Centrum für Corporate Citizenship Deutschland) und Dieter Schöffmann (VIS a VIS) zu ThemenpatInnen für das übergreifende Themenfeld „Arbeit, Unternehmen und Engagement“ ernannt. Damit erhalten sie das Mandat, das Themenfeld als Beauftragte des BBE-SprecherInnenrates mit ihrer jeweiligen Expertise inhaltlich-fachlich zu vertreten.

Weiterlesen

Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung und Personalentwicklung durch Engagement

Corporate Social Responsibility ist die Verantwortung des Unternehmens für seine Auswirkungen auf die Gesellschaft. Unternehmen, die kein Gespür haben für ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und kein Sensorium für die Werte, die für die Gesellschaft relevant sind, gehen gravierende Risiken ein und gefährden so ihre eigene Zukunft. Sie benötigen daher…

Weiterlesen

Sustainable Development Goals & Corporate Citizenship – Workshopergebnisse

Im September 2015 haben die Vereinten Nationen (UN) die „Sustainable Deve-lopment Goals“ (SDGs) verabschiedet. Zu den umfassenden SDGs gibt es jeweils einen ausdifferenzierten Katalog von Teilzielen und Ergebnisindikatoren. Damit bieten sie Unternehmen einen ganzheitlichen Orientierungsrahmen – sowohl für die gesellschaftlich verantwortliche Ausgestaltung ihres Kerngeschäfts (Corporate Social Responsibility) als auch für…

Weiterlesen

Sustainable Development Goals & Corporate Citizenship

Mögliche Beiträge gesellschaftlich engagierter Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den SDGs Im September 2015 haben die Vereinten Nationen (UN) die Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet . Die 17 Ziele lösen die bislang verfolgten „Millennium Development Goals“ (MDG) ab. Im Unterschied zu den MDG, die vor allem auf den…

Weiterlesen